Veröffentlicht am: 04. Juni 2013
Schon seit vielen Jahren fehlt das Tor im Ensemble der Einfahrt. (Hier eine historische Aufnahme aus dem Jahr 1996. Das Gatter wirkt zu dem Zeitpunkt schon ziemlich baufällig) Wir würden es gern nach altem Vorbild nachbauen!
Nebenbeibemerkt: Der Linden-Baum fehlt auch - seit diesem Winter und hat eine schmerzliche Wunde in Form eines Stumpfes hinterlassen. Und das obwohl die Linden - Allee auf Grund Ihrer einmaligen Ausprägung unter Naturdenkmal-Schutz steht.
Veröffentlicht am: 02. Juni 2013
...lässt das letzte Abendlicht die Farben noch einmal aufleuchten. Außerdem zum ersten Mal im Bild! Die neuen Perspektiven gesehen über den frisch gepflasterten Vorhof in Kopfstein-Manier.
Veröffentlicht am: 27. Mai 2013
...tja. Das Wetter. Ein Faktor, den man nicht beeinflussen kann. Ansonsten waren wir sehr gut vorbereitet. Dank vieler Helfer war alles rechtzeitig fertig - der Kuchen gebacken und der Kaffee gekocht. Offensichtlich hat der Regen die Gäste nicht wirklich abgehalten, uns im Rahmen der "Offenen Gartenpforte" zu besuchen. Gartenfreunde aus Oranienburg, Kremmen, Gransee, Linde, Altglobsow, Neuhäsen, Wolfsruh, Mühlenbeck, Hohen Neuendorf und nicht zuletzt Berlin waren bei uns, und wir durften uns über sehr viel Zuspruch freuen.
Vielen Dank allen Besuchern!
Veröffentlicht am: 23. Mai 2013
Mein Sohn Joshua hat einen Schwan aus einem einzigen Apfel kreiert!
Veröffentlicht am: 25. Mai 2013
Gerade haben uns liebe Freunde aus Rauschendorf eine Luftaufnahme zur Verfügung gestellt. Sibille (Aufnahme) und Thomas (Pilot) fliegen leidenschaftlich gern und haben eine Runde über's Haus gedreht.
Veröffentlicht am: 19. Mai 2013
Gute 16 Jahre steht der Blauregen (Glyziene) schon an diesem Standort. Zunächst so ziemlich allein auf weiter Flur. Alles andere der Terrassengestaltung entstand so nach und nach um ihn herum. Dieses Jahr nun genau zu dem Zeitpunkt an dem alles fertig wird bedankt er sich mit einer erstmaligen Blütenpracht.
Veröffentlicht am: 17. Mai 2013
...ein weiser Gärtner soll einmal gesagt haben. "Vermehre das im Garten, welches dort wachsen möchte und sich wohlfühlt."
Wir halten uns dran. Lupinen fühlen sich offensichtlich wohl bei uns.
Veröffentlicht am: 10. Mail 2013
In 18 Jahren gelingt es erst zum zweiten Mal, einen Regenbogen mitzuerleben und einzufangen. Die Herausforderung - neben der Tatsache zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein - besteht darin, den Regenbogen ganz in die Linse zu bekommen. Um dieses Vorhaben zu verwirklichen, wurden hier 7 Aufnahmen im Hochformat gestitcht.
Dieses Mal ist er sogar zweizeilig!
Veröffentlicht am: 15. April 2013
Wir bieten noch mal alles auf. Sparen nicht mit Kraft und Mühe und lassen uns helfen soviel wir uns leisten können. Es entstehen zwei neue Säulen. Ein Feldstein gefasster Vorhof und das Terrain vor dem zukünftigen Scheunen-Schuppen wird eingeebnet.
Noch etwas mehr als 4 Wochen bis zum Tag der offenen Gartenpforte!